Durch die Corona-Krise hat sich die Büroarbeit stark verändert - viele Menschen arbeiten zwischenzeitlich von zu Hause aus. Allerdings sollten Unternehmen auch in diesen Zeiten neue Mitarbeiter einstellen. Dank neuer Technologien und Innovationen ist das auch problemlos möglich.
In passende Mitarbeiter zu investieren ist bekannterweise das beste Investment für eine reibungslose Geschäftsentwicklung. Neu ist dagegen, Mitarbeiter aus der Ferne einzustellen und einzuarbeiten.
In unserer Reihe über „Einarbeitung aus der Ferne“ erfahren Sie, wie das Onboarding im Homeoffice gelingt und warum Sie gerade jetzt nach neuen Mitarbeitern Ausschau halten sollten.
Hatten Sie bereits vor COVID-19 Bedarf an neuen Mitarbeitern? Dann behalten Sie die Suche nach zusätzlichen Ressourcen im Blick! Im Moment kann man sich leicht in der Krise verlieren. Für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens ist das erforderliche Fachwissen jedoch unerlässlich.
Wir gehen davon aus, dass der Fachkräftemangel nach der Corona-Krise genauso groß sein wird wie davor. Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit, jetzt neue Fachkräfte an Bord zu holen. Es könnte sein, dass den Bewerbern nach der Krise mehrere Stellenangebote vorliegen werden.
Das Arbeiten aus dem Homeoffice erlaubt Ihnen (weitestgehend), den normalen Betrieb aufrechtzuerhalten. Und gerade jetzt ist es besonders wichtig, die Dinge nicht zum Stillstand kommen zu lassen. Nutzen Sie die Zeit, neue Mitarbeiter einzustellen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen weiterhin Fortschritte macht und belastbar bleibt.
Wenn jetzt neue Mitarbeiter verfügbar sind, dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir gehen davon aus, dass der Fachkräftemangel nach der Corona-Krise genauso groß sein wird wie davor. Nutzen Sie die Zeit, neue Fachkräfte an Bord zu holen: Es könnte sein, dass Jobsuchenden nach der Krise mehrere Stellenangebote vorliegen werden.
Das Einstellen von Interimskräften oder Interim-Managern kann oft leichter im Homeoffice durchgeführt werden. Interim-Manager sind daran gewöhnt, flexibel und vom Homeoffice aus zu arbeiten und können somit relativ schnell eingestellt werden, ohne dass Sie dieselben finanziellen Verpflichtungen eingehen müssen wie bei festangestellten Mitarbeitern.
Es ist jetzt an der Zeit, Ihr Unternehmen auf eine smarte, zukunftsweisende Arbeitsweise umzustellen. Die Arbeit im Homeoffice ermöglicht Ihnen auch den Einstellungsprozess zu beschleunigen, Mitarbeiter freier einzuarbeiten und gleichzeitig autonome und mit moderner Technologie vertraute Arbeitskräfte auszubilden.
4 Tipps für leistungsstarke Teams
Es ist kein Geheimnis, dass gut ausgebildete und leistungsstarke Teams der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens sind. Aber welche Erfolgsformel steckt dahinter? Wie kann ein Unternehmen leistungsstarke Teams bilden, die aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen? Was sind die grössten Herausfor
WeiterlesenExpertentipps für erfolgreiche Zusammenarbeit im Homeoffice
Das Homeoffice ist für zahlreiche Mitarbeiter in der Schweiz bereits Realität. Da das Arbeiten im Homeoffice zunimmt, sollten Unternehmen ihre Manager und Teamleiter gut vorbereiten, damit sie ihre Mitarbeiter weiterhin erfolgreich managen können und die Produktivität des Teams nicht leidet. Auch Ro
WeiterlesenInterim-Manager im Finanz- und Rechnungswesen als Krisenmanager & Co.
Komplizierte Umstrukturierung, Einführung neuer Systeme, Krankheitsausfälle – schnell muss eine spezialisierte Fachkraft her, um das Problem zu lösen und wirtschaftliche Ausfälle zu vermeiden. Viele Unternehmen haben die Vorteile des Einsatzes von Interim Management bereits erkannt. Doch einige zwei
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.