Führungspositionen in der Finanzdienstleistung
Wenn Sie in einem mittelgrossen oder grösseren Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere mit der Übernahme einer Führungsrolle fortzusetzen. Unsere Tipps:
1. Seien Sie ein engagiertes Vorbild.
2. Fördern Sie neue Ideen von Teammitgliedern und bieten Sie Belohnung und Anerkennung an.
3. Bemühen Sie sich um eine gute Kommunikation mit allen Mitarbeiterpersönlichkeiten.
4. Zeigen Sie eine positive Einstellung, um Ihr Team zu motivieren.
5. Fordern Sie Ihr Team durch hohe Leistungsstandards.
Wie können Sie sich auf eine Rolle als Teamleiter vorbereiten und welche Motivation brauchen Sie für solch eine Position?
Die Antworten auf die unten stehenden Fragen können Ihnen dabei helfen, zu erkennen, wohin Ihre Karriere gehen soll und ob Sie sich zur Führungskraft eignen. Sie sind auch hilfreich, um eigene Stärken und Schwächen zu beurteilen.
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter
Beobachten Sie auch andere Führungspersönlichkeiten: Welche Eigenschaften zeichnen Sie aus und welche davon können Sie selbst übernehmen?
Um Ihre Führungsqualitäten zu verbessern, gibt es eine Menge an spezialisierten Schulungen. Unternehmen mit einer starken HR-Abteilung werden Sie bei der Erreichung Ihrer beruflichen Ziele unterstützen und dazu beitragen, Ihnen eine angemessene Weiterbildung zu ermöglichen. Aber der Ausbau Ihrer Führungsqualitäten bleibt letztlich in Ihrer persönlichen Verantwortung: Halten Sie selbst nach geeigneten Kursen Ausschau.
Vernetzen Sie sich mit den Kollegen oder Vorgesetzten aus Ihren Fachabteilungen und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ziele klar kommunizieren.
Es ist gut, so viel Trainingsangebote wie möglich zu besuchen, aber es ist genauso wichtig, Ihre Führungsqualitäten am Arbeitsplatz zu entwickeln und zu demonstrieren. Haben Sie jemanden angeworben? Haben Sie jemanden bei der Weiterbildung unterstützt? Bieten Sie an, Projekte zu leiten oder stellen Sie sich als Mentor für Kollegen zur Verfügung. Beobachten Sie auch andere Führungspersönlichkeiten: Welche Eigenschaften zeichnen Sie aus und welche davon können Sie selbst übernehmen?
Eigenmarketing ist wichtig
Beim Stichwort „Netzwerken“ denken viele automatisch an externe Kontakte. Zwar ist es wichtig, sich selbst, sein Unternehmen und die Unternehmensziele nach aussen zu repräsentieren, aber auch innerhalb des Unternehmens selbst ist es wichtig, die richtigen Kontakte zu pflegen und Eigen-Marketing zu betreiben. Vernetzen Sie sich mit den Kollegen oder Vorgesetzten aus Ihren Fachabteilungen und stellen Sie sicher, dass die betreffenden Personen wissen, wohin Sie streben und welche Ziele Sie verfolgen. Offizielle Leistungsbewertungen und Personalgespräche sind dabei oft hilfreich.
Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zur neuen Finance-herausforderung. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Alle anzeigenSitzungen: manchmal zweckmässig und effizient, manchmal hauptsächlich eine Quelle der Frustration. Aber eines ist immer sicher - jedes Meeting bringt eine bunte Truppe von erkennbaren Charakteren zusammen. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters stellt Ihnen vier typische Typen vor, die
WeiterlesenTäuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Laut einem aktuellen Gartner-Bericht könnte bis 2028 jede vierte Bewerbung gefälscht sein. Besonders bei Remote-Jobs wird es für Un
WeiterlesenDie Welt der Arbeit steht niemals still. Neue Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse, Umstrukturierungen: Es scheint, als käme jeden Monat etwas Neues auf Sie zu. Und genau deshalb ist Anpassungsfähigkeit oder Agilität eine der wichtigsten Soft Skills, die man heute besitzen kann. Aber was bedeu
Weiterlesen