de

Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen

Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more
Jobs

Unsere spezialisierten Experten hören Ihnen zu und teilen Ihre Geschichte mit den renommiertesten Unternehmen in der Schweiz. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Kapitel Ihrer Karriere aufschlagen.

Aktuelle Jobs
Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen
Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more

Anpassungsfähigkeit: der Vorteil, den Sie als Arbeitnehmer haben

Die Welt der Arbeit steht niemals still. Neue Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse, Umstrukturierungen: Es scheint, als käme jeden Monat etwas Neues auf Sie zu. Und genau deshalb ist Anpassungsfähigkeit oder Agilität eine der wichtigsten Soft Skills, die man heute besitzen kann.

Aber was bedeutet es wirklich, wendig zu sein?  Wie kann man diese Fähigkeit entwickeln? Und wie stellt man sicher, dass man damit bei einer Bewerbung punktet? Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters erklärt es.  

Anpassungsfähigkeit in der Praxis

Anpassungsfähigkeit ist Ihre Möglichkeit, sich auf erwartete und unerwartete Veränderungen in Ihrem Umfeld einzustellen. Am Arbeitsplatz bedeutet dies, offen für neue Ideen zu sein, sich flexibel auf veränderte Prioritäten einzustellen und proaktiv auf unsichere Situationen zu reagieren.  

Einige Beispiele:

  • Sie lernen, mit dem Stil und der Herangehensweise einer neuen Führungskraft umzugehen, und tragen zu neuen Formen der Zusammenarbeit bei.
  • Sie übernehmen zusätzliche Aufgaben aufgrund von Systemänderungen oder neuen Compliance-Richtlinien.
  • Sie verschieben Ihre Prioritäten, wenn plötzlich ein dringender geschäftlicher Bedarf entsteht, z. B. aufgrund von geopolitischen Veränderungen oder Marktvolatilität.
  • Sie reagieren reibungslos auf die zunehmende Nutzung digitaler Werkzeuge wie ChatGPT.
     

Warum Anpassungsfähigkeit immer wichtiger wird

Organisationen befinden sich in einem permanenten Evolutionsmodus: Digitalisierung, wirtschaftliche Unsicherheiten, kulturelle Trends - alles verändert sich in rasantem Tempo. Diejenigen, die sich leicht anpassen, bleiben relevant und werden zu einem wertvollen Bindeglied im Team.

Eine starke Anpassungsfähigkeit hilft Ihnen:

  • mit den technologischen Fortschritten und den Trends des Sektors Schritt halten.
  • besser zusammenzuarbeiten, indem Sie flexibel und kommunikativ sind.
  • mit Stress oder Ungewissheit souverän umzugehen.
     

So trainieren Sie Ihre Anpassungsfähigkeit

Flexibilität ist keine Selbstverständlichkeit - man kann sie trainieren, genau wie einen Muskel.

Beschäftigen Sie sich zum Beispiel mit Veränderungsmanagement oder agilem Arbeiten. Modelle wie ADKAR oder das 8-Schritte-Modell von Kotter helfen Ihnen zu verstehen, wie Veränderungen funktionieren und wie Sie effektiv darauf reagieren können.

Es ist auch hilfreich, hin und wieder über den Tellerrand zu schauen. Arbeiten Sie an einem Projekt in einem anderen Team mit oder übernehmen Sie eine Aufgabe ausserhalb Ihrer normalen Rolle. Auf diese Weise lernen Sie sich selbst besser kennen, bauen neue Fähigkeiten auf und werden mit dem Unbekannten vertrauter.

Und der vielleicht wichtigste Tipp: Lernen Sie weiter. Die Welt verändert sich rasant. Bleiben Sie neugierig und investieren Sie in Ihre Entwicklung - zum Beispiel über Plattformen wie LinkedIn Learning oder Coursera - damit Sie nicht den Anschluss verlieren.

Zeigen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit bei der Bewerbung um eine Stelle

Es ist eine Sache, agil zu sein, aber wie zeigt man das einem potenziellen Arbeitgeber?  Ganz einfach: konkret sein.

In einem Vorstellungsgespräch ist es klug, auf Fragen wie „Wie gehen Sie mit plötzlichen Veränderungen um?“ oder „Was tun Sie, wenn mehrere Prioritäten gleichzeitig auf Ihrem Teller landen?“ vorbereitet zu sein. Denken Sie vorher an ein konkretes Beispiel, bei dem Sie sich erfolgreich angepasst haben. Was war die Situation? Was haben Sie getan? Und was war das Ergebnis? Echte Geschichten machen Eindruck.

In Ihrem Lebenslauf können Sie Ihre Agilität durch eine umsetzbare Sprache unterstreichen. Worte wie „angepasst“, „umgewandelt“, „entwickelt“ oder „umgesetzt“ zeigen, dass Sie keine Angst vor Veränderungen haben. Geben Sie klar an, welche Situationen Flexibilität erforderten und wie Sie darauf reagierten.

In Ihrem Anschreiben können Sie dann noch einen Schritt weiter gehen. Erzählen Sie, wie Sie ein verändertes Umfeld als Chance begriffen haben. Oder wie Sie sich schnell ein neues Werkzeug angeeignet haben, um weiterhin gute Leistungen zu erbringen. Damit zeigen Sie, dass Sie Veränderungen nicht nur überleben, sondern sich darin wohlfühlen.

 

Erfahren Sie mehr.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Stellenangebote oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Teilen auf
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Stellenangebote per E-Mail erhalten

Gehaltsstudie

Karriere-Tipps

Kontakt aufnehmen

Sie wünschen mehr Informationen?

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Alle anzeigen
Was Ihre Urlaubslektüre über Ihre Karriere verrät

Ob unter einer Palme, auf dem Balkon oder in der Hängematte im Garten – Ihre Urlaubslektüre verrät mehr über Ihre beruflichen Wünsche und Ziele, als Sie vielleicht denken. Denn was Sie in Ihrer Freizeit entspannt, welche Geschichten Sie fesseln und welche Figuren Sie inspirieren, kann überraschende

Weiterlesen
Wie Sie Ihr erstes Jahr erfolgreich gestalten können

Der Beginn einer neuen Stelle ist mehr als nur ein Neuanfang. Es ist ein entscheidendes Zeitfenster, um Ihren Wert zu beweisen, sich in das Team zu integrieren und die Weichen für langfristigen Erfolg zu stellen. Aber wie sieht der Erfolg in diesen ersten 12 Monaten aus? Der Schweizer Rekrutierungss

Weiterlesen
Sechs essenzielle Fragen für die Suche nach Ihrem Traumjob

Fällt es Ihnen immer schwerer, montagmorgens motiviert aufzustehen? Wenn Sie die Leidenschaft für Ihre Arbeit verloren haben, könnte es Zeit für eine Veränderung sein. Laut den Rekrutierungsexperten von Robert Walters gibt es sechs entscheidende Fragen, die Sie sich stellen sollten, um eine Position

Weiterlesen