Wenn sich das Jahresende nähert, stehen viele Berufstätige unter dem zunehmenden Druck knapper Fristen, festlicher Verpflichtungen und der Herausforderung, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Dies führt häufig zu einem Burnout am Jahresende, einem Zustand geistiger und körperlicher Erschöpfung, der sowohl die Produktivität als auch das Wohlbefinden beeinträchtigen kann.
Damit Sie sich erholen und mit neuer Energie in das Jahr 2025 starten können, gibt der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters praktische Tipps zur Stressbewältigung, zur Festlegung von Grenzen und zur Priorisierung der Selbstfürsorge.
Burnout tritt nicht über Nacht auf. Es baut sich allmählich auf, oft unbemerkt, bis es Ihre Leistung und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt. Auf folgende Anzeichen sollten Sie achten:
Das frühzeitige Erkennen dieser Anzeichen ist der erste Schritt, um die Kontrolle wiederzuerlangen.
Das Jahresende bringt oft einen perfekten Sturm von Stressfaktoren mit sich:
Bleibt dieser Druck unkontrolliert, kann dies langfristige Folgen haben, wie etwa eine geringere Arbeitszufriedenheit und Leistung.
Beherrschen Sie Ihre Zeit
Wenn Sie die Kontrolle über Ihren Zeitplan übernehmen, können Sie Stress abbauen und sich Freiräume schaffen. Probieren Sie diese Tipps aus:
Eine wirksame Methode ist die Pomodoro-Technik: 25 Minuten konzentriertes Arbeiten, gefolgt von einer 5-minütigen Pause.
2. Grenzen setzen
Gesunde Grenzen schützen Ihre Zeit und Energie. Hier erfahren Sie, wie Sie sie schaffen können:
Grenzen beugen nicht nur einem Burnout vor, sondern fördern auch eine höhere Produktivität und Zufriedenheit.
3. Priorisieren Sie die Selbstfürsorge
Körperliches und geistiges Wohlbefinden sind wichtig, um Energie und Konzentration zu erhalten:
Wenn sich ein Burnout überwältigend anfühlt, sollten Sie nicht zögern, sich zu melden:
Die Inanspruchnahme von Hilfe ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein proaktiver Schritt in Richtung Resilienz.
Um gestärkt in das neue Jahr zu gehen, müssen Sie zunächst Ihre Einstellung ändern. Und so geht's:
Burnout ist eine Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit, die Prioritäten zu überdenken, neue Energie zu tanken und sich neu zu konzentrieren. Wenn Sie die Anzeichen erkennen, Grenzen setzen und für sich selbst sorgen, können Sie den Stress am Jahresende bewältigen und das Jahr 2025 mit neuer Energie und Motivation in Angriff nehmen.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Stellenangebote oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
In der hektischen Welt von heute ist es wertvoller denn je, die richtige Anleitung für die persönliche und berufliche Entwicklung zu finden. Es ist daher sehr empfehlenswert, an einem Mentoring-Programm teilzunehmen, das Ihr Arbeitgeber anbietet. Ganz gleich, ob Sie einen Karrierewechsel in Erwägung
WeiterlesenIn der heutigen Zeit des raschen technologischen Wandels und eines vielfältigen Talentpools wird die Zusammenarbeit zwischen den Generationen immer wichtiger. Reverse Mentoring - bei dem jüngeren Arbeitnehmer älteren Generationen als Mentoren zur Seite stehen - bildet nicht nur eine Brücke zwischen
WeiterlesenAls Neuling in ein Team einzusteigen, kann aufregend sein. Ihre neuen Kollegen kennen sich zwar bereits in- und auswendig, aber Sie müssen erst noch herausfinden, wie die Dynamik im Team funktioniert. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters verrät Ihnen vier praktische Tipps, wie Sie in
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.