4 Tipps, um Prokrastination heute zu überwinden
Geschäftige Zeiten mit Terminen und erhöhtem Arbeitsaufkommen können für diejenigen, die mit Prokrastination zu kämpfen haben, eine besondere Herausforderung darstellen. Ertappen Sie sich bei Ausreden, um Aufgaben zu Hause oder bei der Arbeit aufzuschieben? Haben Sie schon einmal Zahlungen verpasst, weil Sie sie immer wieder aufgeschoben haben? Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Prokrastination kann Kollegen und Angehörige frustrieren, besonders in hektischen Zeiten. Um Ihnen zu helfen, die Prokrastination zu bekämpfen, gibt der Schweizer Personalberater Robert Walters 4 praktische Tipps.
1. Organisieren Sie Ihre Aufgaben in Schritten
Um die Prokrastination zu überwinden, müssen Sie sich zunächst einmal eingestehen, dass Sie etwas ändern müssen. Ermitteln Sie die Tageszeiten, zu denen Sie am produktivsten sind, und erstellen Sie eine detaillierte Aufgabenliste. Ordnen Sie die Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit und schätzen Sie die dafür benötigte Zeit. Zerlegen Sie die Aufgaben in einzelne Schritte, um sie weniger entmutigend zu machen.
Überschätzen Sie sich nicht, um sich nicht zu entmutigen.
Die Einleitung von Aufgaben ist oft der schwierigste Teil. Legen Sie Rituale fest, die Ihnen helfen, sofort zu beginnen. Beginnen Sie zum Beispiel sofort nach einer Zahlung mit der Rückerstattung und streichen Sie eine Aufgabe von Ihrer Liste. Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Aufgabenliste jeden Abend, um für den nächsten Tag auf Kurs zu bleiben.
2. Vermeiden Sie Ablenkungen
Ablenkungen gibt es überall: Telefone, E-Mails, soziale Medien, Fernsehen, Kollegen. Um der Prokrastination entgegenzuwirken, sollten Sie sich Zeit nehmen, um sich ohne unnötige Bildschirme auf Ihre Aufgaben zu konzentrieren. So können Sie Ihre Konzentration und Effizienz aufrechterhalten.
Wenn Sie z. B. bis morgen einen Bericht fertig stellen müssen, schalten Sie die Benachrichtigungen von Telefon und Computer aus, um Multitasking zu vermeiden. Isolieren Sie sich in einer ruhigen Umgebung, um konzentriert zu bleiben. Überprüfen Sie E-Mails zu festgelegten Zeiten oder nach Abschluss von Aufgaben, um Antworten zu verwalten, ohne sie zu verzögern.
3. Belohnen Sie sich und machen Sie Pausen
Wenn Sie ein umfangreiches Projekt mit einem bevorstehenden Abgabetermin vor sich haben, unterteilen Sie es in Phasen und legen Sie fest, wie viele Aufgaben Sie in jeder Phase erledigen wollen. Belohnen Sie sich nach Abschluss jeder Phase. Das kann eine kleine Leckerei oder eine Pause sein, die Ihren Geist erfrischt und Sie motiviert.
Auch Pausen zwischen den Aufgaben können als Belohnung dienen, da sie für Klarheit sorgen und die Motivation zum Erreichen Ihrer Ziele aufrechterhalten.
4. Seien Sie nicht zu hart zu sich selbst
Vergessen Sie nicht, dass Aufschieben ein normales menschliches Verhalten ist. Machen Sie sich keine Vorwürfe, sondern feiern Sie Ihre Leistungen und die Schritte, die Sie zur Verbesserung unternommen haben. Konzentrieren Sie sich auf kleine, schnelle Massnahmen, die Ihnen Schwung geben und Sie bei Kräften halten. Legen Sie Wert auf guten Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung, um die Prokrastination zu verringern.
Keine Ausreden mehr - jeder kann die Prokrastination in den Griff bekommen. Fangen Sie heute an und ändern Sie etwas!
Erfahren Sie mehr.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Stellenangebote oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Alle anzeigenDer Beginn einer neuen Stelle ist eine der aufregendsten Herausforderungen in der beruflichen Laufbahn. Es kann aber auch eine sehr stressige und anspruchsvolle Zeit sein, selbst für die erfahrensten Fachleute. Es kann einige Zeit dauern, bis man sich an die neuen Aufgaben und, was noch wichtiger is
WeiterlesenDer goldene Käfig ist das Phänomen, bei dem Sie als Angestellter jahrelang in Ihrem Job bleiben, auch wenn Sie nicht zufrieden sind. Der Job fördert Ihre Leidenschaft nicht mehr und bietet keine Erfüllung. Warum verweilen Sie dann in dieser Situation? Wie erkennen Sie diesen Käfig? Und, was noch wic
WeiterlesenUm erfolgreich zu sein, müssen Sie ernsthaft über persönliche Verbesserungsmöglichkeiten nachdenken und an diesen Eigenschaften arbeiten, so wie Sie es auch bei jedem anderen Karriereziel tun würden. Die folgenden Eigenschaften finden sich bei allen erfolgreichen Menschen, aber sie entstehen nicht d
Weiterlesen