de

Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen

Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more
Jobs

Unsere spezialisierten Experten hören Ihnen zu und teilen Ihre Geschichte mit den renommiertesten Unternehmen in der Schweiz. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Kapitel Ihrer Karriere aufschlagen.

Aktuelle Jobs
Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen
Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more

Die grosse Rückkehr ins Büro bleibt unwahrscheinlich für Schweizer Fachkräfte

Presseanfrage - Journalisten, die weitere Informationen zu diesem Thema wünschen oder ein Interview mit einem unserer Mitarbeiter planen möchten, können sich per E-Mail an Sofie Slagmulders wenden.

  •  46% der Berufstätigen würden einen Jobwechsel in Betracht ziehen, wenn hybride Arbeitsformen abgeschafft würden  
  • 43% geben eine bessere Work-Life-Balance als Hauptgrund für einen Jobwechsel im Jahr 2025 an  
  • 63% der Arbeitgeber betrachten hybride Arbeitsformen als eine der wichtigsten Strategien zur Mitarbeiterbindung  
  • 78 % der Arbeitgeber haben keine Pläne, die Möglichkeiten für hybride Arbeitsformen im Jahr 2025 zu reduzieren  
     

Je näher das Jahr 2025 rückt, desto mehr scheint sich die Debatte über die Telearbeit auf einen Konsens zu verlagern. Die jüngste Gehaltsumfrage des Schweizer Rekrutierungsspezialisten Robert Walters zeigt eine Übereinstimmung zwischen Schweizer Fachkräften und Arbeitgebern hinsichtlich der Bedeutung flexibler Arbeitsregelungen.   

„Dies deutet darauf hin, dass Telearbeit nicht mehr nur eine vorübergehende Lösung ist, sondern ein fester Bestandteil der Arbeitsplatzkultur“, sagt Christian Atkinson, Country Director bei Robert Walters Schweiz.  

Warum Flexibilität für Arbeitnehmer wichtig ist  

Für Arbeitnehmer ist Flexibilität nicht verhandelbar. Fast die Hälfte (46 %) der Berufstätigen würde sich nach neuen Möglichkeiten umsehen, wenn flexible Arbeitszeiten oder hybride Arbeitsformen abgeschafft würden. Weitere 24 % würden einen Stellenwechsel in Abhängigkeit von anderen Faktoren wie Gehalt oder Sozialleistungen in Betracht ziehen. Dies zeigt, dass Flexibilität ein entscheidender Faktor sowohl für die Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz als auch für den Verbleib im Unternehmen ist.  

Darüber hinaus nannten 43 % der Schweizer Berufstätigen eine bessere Work-Life-Balance als einen der Hauptgründe für die Suche nach neuen Möglichkeiten im Jahr 2025. „Remote- und hybride Arbeitsformen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Work-Life-Balance, einem Schlüsselfaktor für die Arbeitszufriedenheit der Arbeitnehmer von heute“, erklärt Christian.  

Die Arbeitgeber hören zu  

Interessanterweise stimmen die Arbeitgeber mit diesen Ansichten überein. Beachtliche 63 % der Unternehmen betrachten flexible Arbeitsregelungen als eine ihrer wirksamsten Strategien zur Mitarbeiterbindung. Dies spiegelt die wachsende Erkenntnis wider, dass motivierte Arbeitskräfte nicht nur wettbewerbsfähige Gehälter, sondern auch eine anpassungsfähige Arbeitspolitik benötigen. 

Christian fügt hinzu: „Unsere Umfrage hat auch ergeben, dass 78 % der Arbeitgeber planen, ihre derzeitigen Massnahmen zur Telearbeit im Jahr 2025 beizubehalten, während 7 % sogar beabsichtigen, diese Möglichkeiten zu erweitern."

Die Unternehmen sind sich der Risiken einer Verringerung der Flexibilität und der potenziell negativen Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung bewusst.

 

Herausforderungen der Hybridarbeit  

Hybride Arbeit bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die Arbeitgeber nennen häufig Probleme wie das Management der Teamdynamik und -kultur (44 %), Schwierigkeiten bei der Kommunikation und Zusammenarbeit (41 %) und die Überwachung der Leistung und Produktivität der Mitarbeiter (37 %). Herausforderungen in Bezug auf das Engagement der Mitarbeiter und Probleme mit der Technologie/Infrastruktur wurden zwar festgestellt, waren aber weniger häufig.  

„Interessanterweise meldete ein Viertel der Arbeitgeber keine nennenswerten Probleme mit hybrider Arbeit, was darauf hindeutet, dass das Modell für viele bereits gut funktioniert, wenn die richtigen Systeme und Praktiken vorhanden sind“, so Christian.  

Flexibilität im Jahr 2025  

Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber den Wert flexibler Arbeitsregelungen erkennen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Für Berufstätige geht es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und um Autonomie. Für die Arbeitgeber geht es darum, Top-Talente in einem wettbewerbsintensiven Markt zu halten.  

„Diese Angleichung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre hybriden Modelle zu verfeinern, Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig von einer flexiblen Arbeitsgestaltung zu profitieren. Die Weichen für eine ausgewogenere, produktivere und engagiertere Belegschaft sind gestellt“, so Christian abschliessend.   

 

Möchten Sie mehr erfahren?

Für weitere Einblicke in Arbeitsmarkttrends und einen detaillierten Blick auf die Gehaltsdaten von 2025 für Fachkräfte im Bereich Recht und Compliance, fordern Sie kostenlosen Zugang zum digitalen Gehaltsumfragetool von Robert Walters an.

Teilen auf

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Sie wollen Ihr Team vergrößern?
Digital Lohnstudie
Aufbau und Entwicklung effizienter Teams
Kontakt aufnehmen

Sie wünschen mehr Informationen?

Christian Atkinson

Country Director | Robert Walters Switzerland
Phone: +41 44 809 3513

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Alle anzeigen
Schweizer Arbeitnehmer wollen bis 2025 mehr Lohn. Was werden die Arbeitgeber tun?

Presseanfrage - Journalisten, die weitere Informationen zu diesem Thema wünschen oder ein Interview mit einem unserer Mitarbeiter planen möchten, können sich per E-Mail an Sofie Slagmulders wenden. Die Gehaltsumfrage 2025 des Schweizer Personalberatungsunternehmens Robert Walters zeigt welche Gehalt

Weiterlesen
Budgetbeschränkungen und steigende Erwartungen zwingen zu Veränderungen für Arbeitgeber 2025

Presseanfrage - Journalisten, die weitere Informationen zu diesem Thema wünschen oder ein Interview mit einem unserer Mitarbeiter planen möchten, können sich per E-Mail an Sofie Slagmulders wenden. Die Robert Walters Gehaltsumfrage 2025 zeigt, dass Unternehmen mit zunehmenden Herausforderungen im Ta

Weiterlesen
2025 Trends bei Zusatzleistungen

Presseanfrage - Journalisten, die weitere Informationen zu diesem Thema wünschen oder ein Interview mit einem unserer Mitarbeiter planen möchten, können sich per E-Mail an Sofie Slagmulders wenden. Der Wettbewerb um Top-Talente in der Schweiz bleibt hart, und Zusatzleistungen spielen eine entscheide

Weiterlesen

I'm Robert Walters, Du auch?

Werde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.