Mit den bevorstehenden jährlichen Evaluierungsgesprächen steigt die Spannung unter den Arbeitnehmern, da 56% bis Ende dieses Monats einen zusätzlichen Bonus erwarten, wie aus der aktuellen Gehaltsumfrage des Schweizer Personalvermittlungsexperten Robert Walters hervorgeht.
Die Arbeitnehmer sind nicht zurückhaltend, wenn es um die Höhe ihres Wunschbonus geht. 43% der befragten Arbeitnehmer hoffen auf einen Bonus zwischen 11 und 20% des Bruttojahresgehalts, weitere 26% halten einen Bonus von mehr als 20% für angemessen.
"Diese Erwartungen spielen auch bei den Anforderungen der Bewerber eine Rolle. Für 77% der befragten Arbeitnehmer ist das angebotene Bonussystem ausschlaggebend für die Annahme einer neuen Stelle", erklärt Christian Atkinson, Country Director bei Robert Walters Schweiz.
Auch die Arbeitgeber zeigen ein wachsendes Interesse an Bonussystemen. In den letzten 18 Monaten haben 29% der Arbeitgeber ein Bonusprogramm in ihr Zusatzleistungspaket aufgenommen. Gegenwärtig bieten 74% der befragten Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Prämien an.
"Dieser Trend wird sich voraussichtlich bis 2024 verfestigen", prognostiziert Christian. "Unsere Umfrage zeigt, dass 32% der Arbeitgeber gewillt sind, Junioren Prämien zu gewähren, während 42% planen, dies für Fachkräfte der mittleren und oberen Ebene einzuführen.
Angesichts der historisch niedrigen Arbeitslosenquote in der Schweiz wird es für Unternehmen immer schwieriger, Talente zu finden und zu halten. Die Bindung von Talenten steht ganz oben auf der HR-Agenda für 2024. Die Gewährung leistungsbezogener Boni erweist sich als wirksame Strategie, um Wertschätzung zu zeigen und die Arbeitszufriedenheit hochzuhalten", so Christian abschliessend.
Fordern Sie noch heute kostenlosen Zugang zu unserer digitalen Gehaltsstudie an und erkunden Sie die Gehalts- und Einstellungstrends in Ihrer Branche.
Eine kürzlich vom Schweizer Personalvermittler Robert Walters durchgeführte Umfrage zeigt, dass 69% der Schweizer Fachkräfte der Idee offen gegenüberstehen, zu ihrem früheren Arbeitgeber zurückzukehren. Dies ist möglicherweise eine entscheidende Lösung für den weltweiten Talentmangel. Die Wiedereins
WeiterlesenZum Jahreswechsel hat der Schweizer Personalvermittler Robert Walters seine jährliche Gehaltsumfrage veröffentlicht und dabei einige bemerkenswerte Trends aufgedeckt. Erstaunliche 76 % der Schweizer Berufstätigen beabsichtigen, im Jahr 2024 den Arbeitsplatz zu wechseln. Christian Atkinson, Country D
WeiterlesenAls erfahrener Fachmann mit mehr als einem Jahrzehnt Berufserfahrung hat sich Ihre Karriere zweifellos durch verschiedene Organisationen und zahlreiche Rollen gewunden. Aber wie vermitteln Sie diese Fülle an Erfahrungen überzeugend in Ihrem Lebenslauf, um die Aufmerksamkeit von Personalvermittlern u
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.