de

Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen

Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more
Jobs

Unsere spezialisierten Experten hören Ihnen zu und teilen Ihre Geschichte mit den renommiertesten Unternehmen in der Schweiz. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Kapitel Ihrer Karriere aufschlagen.

Aktuelle Jobs
Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen
Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more

2025 Trends bei Zusatzleistungen

Presseanfrage - Journalisten, die weitere Informationen zu diesem Thema wünschen oder ein Interview mit einem unserer Mitarbeiter planen möchten, können sich per E-Mail an Sofie Slagmulders wenden.

Der Wettbewerb um Top-Talente in der Schweiz bleibt hart, und Zusatzleistungen spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die sich im ‘War for Talent’ von der Konkurrenz abheben wollen. Um Unternehmen bei diesem strategischen Ansatz zu unterstützen, hat der Recruitment-Spezialist Robert Walters die aktuellen Trends und Präferenzen von Schweizer Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Bezug auf Zusatzleistungen untersucht. Christian Atkinson, Country Director bei Robert Walters, fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Beliebte Zusatzleistungen  

Für viele Fachkräfte, die einen neuen Job in Erwägung ziehen, sind bestimmte Zusatzleistungen unverzichtbar. Die Prioritäten der Schweizer Arbeitnehmer im Jahr 2025 sind dabei klar: 

  • Flexibles Arbeiten oder Homeoffice (67%)   
  • Leistungsprämien (66%)  
  • Betriebliche Altersvorsorge (61%)   
  • Persönliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten (44 %)
  • Unternehmensaktien oder -anteile (34 %) 
     

"Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Arbeitnehmer zunehmend Wert auf Leistungen legen, die sowohl ihr Wohlbefinden als auch ihre finanzielle Sicherheit fördern", erklärt Christian. "Wenn Arbeitgeber eine Balance zwischen finanzieller Stabilität und persönlicher Entwicklung schaffen, können sie sich auf einem hart umkämpften Arbeitsmarkt klar abheben." 

Dynamische Entwicklungen   

In einem sich schnell wandelnden Arbeitsmarkt passen viele Unternehmen ihr Angebot an die Bedürfnisse ihrer Belegschaft an. Die Studie von Robert Walters zeigt, dass zahlreiche Arbeitgeber im vergangenen Jahr neue oder verbesserte Zusatzleistungen eingeführt haben. Besonders häufig wurden folgende Leistungen optimiert:

  • Bonusprogramme (14 %)
  • Unternehmensaktien oder -anteile (12 %)
  • Zusätzliche Urlaubstage (12 %)
  • Externe Weiterbildungsprogramme (7 %)
     

"Letztlich spiegelt die Einführung oder Verbesserung von Zusatzleistungen die Fähigkeit von Unternehmen wider, flexibel auf die Veränderungen am Arbeitsmarkt zu reagieren", kommentiert Christian. "Der grösste Mehrwert entsteht jedoch, wenn Unternehmen nicht nur Standards erfüllen, sondern die Vorteile gezielt auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Teams abstimmen. Flexible Leistungen, die sowohl berufliches Wachstum als auch die persönliche Work-Life-Balance fördern, tragen nicht nur zu einer höheren Zufriedenheit bei, sondern stärken auch die Loyalität und das Engagement – ein klarer Wettbewerbsvorteil auf lange Sicht." 

Focus 2025: Flexibilität und Wertschätzung  

Im Jahr 2025 werden Arbeitgeber mehr denn je auf Flexibilität und individuelle Wertschätzung setzen, um Talente langfristig zu binden.

 

Laut der Studie von Robert Walters sehen 63 % der Arbeitgeber flexibles Arbeiten als eine der wirksamsten Strategien zur Mitarbeiterbindung. Christian ergänzt: "Diese Entwicklung zeigt, dass hybride Arbeitsmodelle – bei denen Mitarbeitende flexibel zwischen Homeoffice und Büro wählen können – inzwischen fest etabliert sind. Unternehmen, die in solche Modelle investieren, beweisen nicht nur, dass sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden ernst nehmen, sondern positionieren sich auch als moderne und attraktive Arbeitgeber."

Gleichzeitig gewinnt die persönliche Wertschätzung immer mehr an Bedeutung. Die Studie zeigt, dass 72 % der Unternehmen die Leistungen ihrer Mitarbeitenden durch mündliches Lob oder persönliches Feedback anerkennen, während 66 % finanzielle Anreize wie Prämien anbieten. Diese Kombination aus formeller und informeller Anerkennung ist entscheidend, um Mitarbeitende zu motivieren und langfristig zu binden.

"Die erfolgreichsten Arbeitgeber im Jahr 2025 werden sich nicht nur durch Gehälter und Benefits abheben, sondern auch durch die Art und Weise, wie sie ihre Mitarbeitenden unterstützen und anerkennen. Es geht nicht mehr nur darum, was man bietet, sondern auch, wie man es tut. Flexibilität, Wertschätzung und eine klare Ausrichtung auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden sind heute keine Luxusoptionen mehr, sondern unverzichtbare Säulen einer starken HR-Strategie", schliesst Christian.

 

Möchten Sie mehr erfahren?

Für weitere Einblicke in Arbeitsmarkttrends und einen detaillierten Blick auf die Gehaltsdaten von 2025 für Fachkräfte im Bereich Recht und Compliance, fordern Sie kostenlosen Zugang zum digitalen Gehaltsumfragetool von Robert Walters an.

Teilen auf

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Sie wollen Ihr Team vergrößern?
Digital Lohnstudie
Aufbau und Entwicklung effizienter Teams
Kontakt aufnehmen

Sie wünschen mehr Informationen?

Christian Atkinson

Country Director | Robert Walters Switzerland
Phone: +41 44 809 3513

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Alle anzeigen
Die grosse Rückkehr ins Büro bleibt unwahrscheinlich für Schweizer Fachkräfte

Presseanfrage - Journalisten, die weitere Informationen zu diesem Thema wünschen oder ein Interview mit einem unserer Mitarbeiter planen möchten, können sich per E-Mail an Sofie Slagmulders wenden. 46% der Berufstätigen würden einen Jobwechsel in Betracht ziehen, wenn hybride Arbeitsformen abgeschaf

Weiterlesen
Schweizer Arbeitnehmer wollen bis 2025 mehr Lohn. Was werden die Arbeitgeber tun?

Presseanfrage - Journalisten, die weitere Informationen zu diesem Thema wünschen oder ein Interview mit einem unserer Mitarbeiter planen möchten, können sich per E-Mail an Sofie Slagmulders wenden. Die Gehaltsumfrage 2025 des Schweizer Personalberatungsunternehmens Robert Walters zeigt welche Gehalt

Weiterlesen
Budgetbeschränkungen und steigende Erwartungen zwingen zu Veränderungen für Arbeitgeber 2025

Presseanfrage - Journalisten, die weitere Informationen zu diesem Thema wünschen oder ein Interview mit einem unserer Mitarbeiter planen möchten, können sich per E-Mail an Sofie Slagmulders wenden. Die Robert Walters Gehaltsumfrage 2025 zeigt, dass Unternehmen mit zunehmenden Herausforderungen im Ta

Weiterlesen

I'm Robert Walters, Du auch?

Werde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.