Wichtig zu beachten: Da inzwischen fast alle Stellenanzeigen online geschaltet werden, wird jeder Interessent gleich auf Ihre Unternehmenswebsite klicken, um sich dort weiter zu informieren. Ein guter Onlineauftritt und eine Karriereseite sind deshalb heutzutage ein Must-have – auch für Mittelständler und kleinere Unternehmen. Im Idealfall beginnt der Kandidat damit bereits vor dem Vorstellungsgespräch, sich mit dem potenziellen Arbeitgeber zu identifizieren (Employer Branding).
Ein guter Onlineauftritt und eine Karriereseite sind deshalb heutzutage ein Must-have – auch für Mittelständler und kleinere Unternehmen.
Stellenanzeige als Werbemassnahme
Eine Anzeige, die eine reine Textwüste ist, wirkt langweilig und lädt nicht zum Lesen ein. Binden Sie eine Grafik, ein Bild, ein Logo von Ihrem Unternehmen ein und zeigen Sie ruhig ein individuelles Layout. Schliesslich geht es hier um Werbung in eigener Sache. Formulieren Sie einen Leitgedanken oder einen Satz zu Ihrer Unternehmenskultur.
Beginnen Sie Ihre Anzeige stets mit einer kurzen, charakteristischen Unternehmensvorstellung, die den Leser in den weiteren Text „hineinzieht“.
Aufbau und Inhalt der Stellenbeschreibung
In der Regel genügen stichpunktartige Informationen, aber achten Sie darauf, dass Sie die gewünschten Kompetenzen sorgfältig filtern und keine leeren Floskeln verwenden, die zu Missverständnissen führen könnten. Wenn Sie beispielsweise eine Fachkraft suchen, die unbedingt teamfähig sein muss, dann sollte das aus dem Anforderungsprofil auch klar hervorgehen. Nachfolgend die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt:
Sprache der Stellenanzeige ist Sprache Ihres Unternehmens
Benutzen Sie in der Stellenanzeige die Sprache, mit der Ihr Unternehmen üblicherweise kommuniziert. Wenn sich bei Ihnen in der Firma alle duzen, darf auch in der Anzeige geduzt werden. Auf diese Weise kann gar nicht erst ein falscher Eindruck entstehen. Und denken Sie daran, dass sich Ihre Anzeige in Konkurrenz mit Stellenausschreibungen von Mitbewerbern befindet. Es kann also nicht schaden, wenn Sie sich davon etwas abheben.
Aktuelle Markttrends und Informationen zu internationalen Löhnen finden Sie hier.
Es ist kein Geheimnis, dass gut ausgebildete und leistungsstarke Teams der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens sind. Aber welche Erfolgsformel steckt dahinter? Wie kann ein Unternehmen leistungsstarke Teams bilden, die aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen? Was sind die grössten Herausfor
WeiterlesenDas Homeoffice ist für zahlreiche Mitarbeiter in der Schweiz bereits Realität. Da das Arbeiten im Homeoffice zunimmt, sollten Unternehmen ihre Manager und Teamleiter gut vorbereiten, damit sie ihre Mitarbeiter weiterhin erfolgreich managen können und die Produktivität des Teams nicht leidet. Auch Ro
WeiterlesenKomplizierte Umstrukturierung, Einführung neuer Systeme, Krankheitsausfälle – schnell muss eine spezialisierte Fachkraft her, um das Problem zu lösen und wirtschaftliche Ausfälle zu vermeiden. Viele Unternehmen haben die Vorteile des Einsatzes von Interim Management bereits erkannt. Doch einige zwei
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.