Wir alle haben schon einmal von Burn-out gehört, aber kennen Sie auch das Phänomen des Bore-out“? Obwohl die Symptome ähnlich sein können, liegt die Ursache woanders. Im Gegensatz zum Burnout, bei dem Stress und Arbeitsdruck im Mittelpunkt stehen, wird Boreout durch einen Mangel an Herausforderungen oder ein eintöniges Arbeitsumfeld verursacht. Boreout kann sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber nachteilige Folgen haben. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters gibt einige Tipps, um dieses Problem anzugehen und Boreout zu verhindern.
Bore-out tritt auf, wenn sich Arbeitnehmer bei ihrer Arbeit nicht ausreichend stimuliert oder herausgefordert fühlen. Das Risiko besteht darin, dass sie das Interesse verlieren, demotiviert werden und sogar Stress oder Panikattacken aufgrund von Langeweile erleiden.
Auch wenn Langeweile harmlos erscheinen mag, kann anhaltendes Bore-out ernste Folgen für das Wohlbefinden der Mitarbeiter haben.
Die Folgen von Boreout werden oft unterschätzt, auch weil die Mitarbeiter nur ungern darüber sprechen. Es kann sich unangenehm anfühlen, zuzugeben, dass man sich bei der Arbeit langweilt und deshalb Stress empfindet. Dieses Problem für sich zu behalten, kann es jedoch nur noch schlimmer machen. Für Unternehmen birgt das Bore-out der Mitarbeiter auch Risiken. Zu wenig Herausforderung in einem Unternehmen kann zu einer höheren Fluktuationsrate, einer negativen Auswirkung auf die Arbeitsatmosphäre und einem schlechten Ruf bei potenziellen neuen Mitarbeitern führen.
Nicht jeder ist gleich anfällig für Boreout, aber Mitarbeiter mit geringem Selbstwertgefühl sind stärker gefährdet. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl neigen oft dazu, passiv zu bleiben und weniger aktiv zu werden, wenn ihre Arbeit sie nicht mehr motiviert. Sie bleiben in der gleichen Situation, weil sie an sich selbst zweifeln und sich nur schwer auf Veränderungen einlassen können. Auch Mitarbeiter mit mehr Selbstvertrauen können gefährdet sein, zumal Bore-out noch nicht immer als ernstes Problem erkannt wird.
Stellen Sie fest, dass Ihre Arbeit nicht herausfordernd genug ist und dass Sie nicht genug Energie und Befriedigung daraus schöpfen? Wenn ja, sollten Sie nicht zu lange warten, bis Sie sich nach einer neuen Herausforderung umsehen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, ein Bore-out zu überwinden:
Geben Sie zu, dass Sie mit Ihrer derzeitigen Situation unzufrieden sind. Indem Sie das Problem anerkennen, machen Sie den ersten Schritt zur Veränderung.
Besprechen Sie Ihre Gefühle mit einer Person, der Sie vertrauen, z. B. mit einem Familienmitglied oder einem Kollegen. Wenn Sie darüber sprechen, wird das Problem greifbarer und Sie können mögliche Lösungen erkunden.
Wenn Sie noch nicht bereit sind, Ihren Arbeitgeber zu informieren, versuchen Sie, Ihr Selbstvertrauen zu stärken, indem Sie Sport treiben oder neue Dinge lernen. Das kann Ihnen einen mentalen Schub geben.
Manchmal ist es notwendig, seine Komfortzone zu verlassen und eine neue Herausforderung zu suchen. Ein neuer Job kann neue Energie geben und das Risiko der Langeweile drastisch verringern. Die Zufriedenheit und die Begeisterung für Ihre Arbeit werden sich einstellen, sobald Sie eine Arbeit gefunden haben, die zu Ihnen passt.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie verhindern, dass sich Boreout negativ auf Ihre Arbeit und Ihr Wohlbefinden auswirkt. Erkennen Sie das Problem an, ergreifen Sie Maßnahmen und wählen Sie einen Beruf, der Sie motiviert und herausfordert.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Stellenangebote oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Dominante Kollegen können die Zusammenarbeit erschweren, vor allem wenn man unterschiedliche Arbeitsstile hat. Dabei sind es oft genau diese Menschen, die dazu beitragen, Ergebnisse zu erzielen. Wie kann man eine gute Arbeitsbeziehung sicherstellen, ohne sich im Kampf zu verlieren? Der Schweizer Rek
WeiterlesenWenn sich das Jahresende nähert, stehen viele Berufstätige unter dem zunehmenden Druck knapper Fristen, festlicher Verpflichtungen und der Herausforderung, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Dies führt häufig zu einem Burnout am Jahresende, einem Zustand geistiger und körperlicher Ers
WeiterlesenNach einem wunderbaren Sommerurlaub kann die Rückkehr an den Arbeitsplatz eine Herausforderung sein. Es ist völlig normal, dass man nur ungern zur täglichen Routine zurückkehrt. Ganz gleich, ob Sie unter dem Post-Urlaubs-Blues leiden, sich mit den angesammelten Aufgaben stressen oder einfach nur dar
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.