Immer häufiger werden Vorstellungsgespräche online geführt. Die Vorstellung davon mag einigen noch fremd erscheinen, doch der Trend ist nicht aufzuhalten. Bewerber sind also gut beraten, sich darauf einzustellen.
„Skype-Interviews sind eindeutig im Kommen, selbst mit Bewerbern aus der Schweiz“, sagt Christian Atkinson, Geschäftsführer Robert Walters Schweiz.
„Natürlich ist ein Gespräch per Skype etwas anderes als ein persönliches Vorstellungsgespräch. Ein paar Besonderheiten müssen schon berücksichtigt werden. Mit der entsprechenden Vorbereitung können Kandidaten aber auch hier problemlos beim Unternehmen oder dem Ansprechpartner punkten.“
1. Kleidung: Wählen Sie Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen und die Sie auch zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch anziehen würden. So machen Sie auf Ihren Gesprächspartner einen professionellen Eindruck und strahlen Sicherheit aus. Optimal sind dunkle Farben. Ziehen Sie keine rein weißen oder auffällig gemusterten Kleidungsstücke an. Verzichten Sie als Frau auf stark glitzernden Schmuck und schminken Sie Ihre Lippen matt und natürlich.
2. Gedächtnisstützen: Versuchen Sie weitgehend frei zu sprechen. Inhalte eigener Notizen sollten Sie sich vorab gut einprägen, um nur im Bedarfsfall darauf zurückgreifen zu müssen. Sprechen Sie natürlich und nicht so, als würden Sie einen Vortrag halten, da sonst kein natürlicher Gesprächsfluss zustande kommt.
3. Gesprächskontakt: Sehen Sie im Gespräch zur Kamera hin anstatt auf den Bildschirm, da Sie nur so den Eindruck erwecken, Ihren Interviewpartner direkt anzuschauen. Da dies gewöhnungsbedürftig ist, üben Sie es vor Ihrem Gesprächstermin am besten einmal trocken. Sitzen Sie entspannt aufrecht und in einem Abstand zum Bildschirm, bei dem Sie die Mimik Ihres Gegenübers erkennen können.
4. Atmosphäre: Ihr Gesprächspartner erwartet nicht, dass Sie sich in einer Büroumgebung befinden. Sie sollten jedoch in jedem Fall auf einen ablenkungsfreien, idealerweise neutralen Hintergrund achten. Wählen Sie einen Raum mit gutem Licht und in dem im Hintergrund kein Chaos zu sehen ist.
5. Technik: Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung funktioniert und Sie nicht zwischendurch unterbrochen werden. Sollte es dennoch zu technischen Problemen kommen oder die Verbindung ad hoc schlechter werden, bitten Sie den Interviewer einfach, das gerade Gesagte zu wiederholen. Sprechen Sie deutlich und nicht allzu schnell, um etwaige Übertragungsverzögerungen auszugleichen.
6. Gesprächsabschluss: Fassen Sie, wie in einem normalen Präsenzgespräch auch, am Ende wichtige Punkte und die nun anstehenden Schritte noch einmal zusammen und bedanken Sie sich beim Interviewer für das Gespräch.
Skype-Benutzername: Ist der Name, unter dem man Sie in Skype erreicht, für professionelle Zwecke geeignet? Falls nicht, sollten Sie sich für Ihr Interview ein weiteres Konto mit einem adäquaten Namen anlegen. Dasselbe gilt übrigens auch für die E-Mail-Adresse, von der aus Sie Ihre Bewerbungsunterlagen versenden.
Körpersprache: Verhalten und bewegen Sie sich genau so, als würden Sie Ihrem Gesprächspartner direkt gegenüber sitzen. Spielen Sie nicht vor Nervosität mit den Händen und vermeiden Sie merkwürdige Bewegungen. So strahlen Sie Sicherheit und Selbstbewusstsein aus.
Störungen: Sorgen Sie dafür, dass Sie während des Gesprächs möglichst niemand stört.
Unterlagen: Halten Sie sämtliche Unterlagen, die Sie Ihrem Interviewer vorab per Mail zugeschickt haben, ausgedruckt parat. Lassen Sie ruhig Ihr E-Mail-Programm parallel geöffnet, damit Sie Ihrem Gesprächspartner ein gewünschtes Dokument gegebenenfalls ad hoc zuschicken können.
Kopfhörer: Headsets liefern in der Regel eine bessere Sprachqualität als Lautsprecher. Sollten Sie Ihr Gespräch mit Headset führen, so nutzen Sie am besten ein unauffälliges Modell, das den visuellen Gesamteindruck nicht zu stark dominiert.
Sie sind auch auf Job-Suche? Entdecken sie unsere Stellenangebote.
Vorbereitung und Ablauf eines Vorstellungsgesprächs
Eine gute Vorbereitung ist der erste wichtige Schritt zu einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch. Je besser Sie vorbereitet sind, desto selbstbewusster werden Sie auftreten. Folgende Dos and Don’ts sind zu beachten: Gesprächsvorbereitung Informieren Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch über: die A
WeiterlesenWie finde ich den perfekten Arbeitgeber?
Jeder von uns möchte gerne für eine Firma arbeiten, in der er sich wohlfühlt und deren Werte er teilt. Doch wie findet man einen solchen Arbeitgeber? Hier finden Sie einige wichtige Fragen, die Sie stellen sollten. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) verbringen wir rund ein Drittel unseres Erwach
WeiterlesenUnterschätzen Sie nicht das Vorstellungsgespräch mit dem Personaler
Manche Bewerber meinen, dass ihr Gesprächspartner meist der zukünftige Chef oder Fachvorgesetzte ist – und Fragen zu den entsprechenden Aufgabenbereichen stellt. Oftmals überlassen Unternehmen das Vorstellungsgespräch jedoch der Personalabteilung, und auch dieses sollte der Kandidat ernst nehmen. Wi
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.