Wie Sie sich auf einen Jobwechsel vorbereiten können
Sie haben sich zu einem Wechsel entschlossen, worauf warten Sie also noch? Noch bevor Sie Ihr erstes Vorstellungsgespräch haben, können Sie eine Menge tun, um sich auf einen Stellenwechsel vorzubereiten...
Obwohl die Entscheidung, den Arbeitsplatz zu wechseln, ein grosser Schritt ist, kann die Umsetzung dieser Entscheidung in die Realität, d. h. die Suche nach einer neuen Stelle bei einem neuen Arbeitgeber, noch immer frustrierend weit entfernt erscheinen. Aber um Ihnen die Gewissheit zu geben, dass die Dinge in die richtige Richtung gehen, gibt es eine ganze Reihe von Dingen, die Sie tun können - und zwar ab sofort.
Schreiben Sie Ihre ideale Stellenbeschreibung
Sie wissen, dass Sie weitermachen wollen... aber wohin? Versuchen Sie doch einmal, eine Stellenbeschreibung für Ihre ideale Position zu verfassen. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Stärken und Interessen und denken Sie darüber nach, was Ihnen an Ihrer derzeitigen Tätigkeit gefällt oder nicht gefällt. Nutzen Sie diese ideale Beschreibung als Grundlage für Ihre Stellensuche.
Erstellen Sie einen Zeitplan
Gliedern Sie Ihre Stellensuche in eine Reihe überschaubarer Phasen - z. B. Recherche, Auswahl, Bewerbung, Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch - und legen Sie für jede Phase einen realistischen Zeitrahmen fest. Überlegen Sie, was Sie in jeder Phase tun müssen - für die Bewerbungsphase müssen Sie z. B. Ihren Lebenslauf fertig haben, für die Phase des Vorstellungsgesprächs müssen Sie Ihre Garderobe durchsehen. Hängen Sie diesen Zeitplan irgendwo zu Hause auf, damit Sie nicht den Überblick verlieren.
Streuen Sie die Fühler in Ihrem Netzwerk aus
Erkundigen Sie sich bei vertrauenswürdigen Kontakten nach interessanten Arbeitgebern, wertvollen Informationsquellen und den effektivsten Personalvermittlern. So erhalten Sie Ideen für Unternehmen, die Sie online recherchieren und in sozialen Netzwerken verfolgen können, sowie für Personalverantwortliche, die Sie kontaktieren möchten. Vielleicht ergeben sich sogar einige interessante Möglichkeiten.
Melden Sie sich für Benachrichtigungen und Newsletter an
Überlegen Sie sich, wo Sie am besten über neue Stellenangebote in Ihrer Branche informiert werden, und melden Sie sich für alle relevanten Benachrichtigungen und Newsletter an. Auf vielen Websites können Sie die Suche nach relevanten Kriterien wie Entfernung und Gehaltsklasse eingrenzen und sich über neue relevante Stellenangebote benachrichtigen lassen.
Sprechen Sie mit einigen Personalvermittlern
Ein guter Personalvermittler, der den Markt und die Einstellungstrends genau kennt, kann eine wahre Fundgrube an nützlichen Informationen sein, von Gehaltsvorstellungen über Qualifikationsanforderungen bis hin zu Tipps für die Stellensuche.
Vereinbaren Sie ein paar informelle Sondierungsgespräche mit Personalvermittlern, die gut zu Ihnen passen könnten.
Wenn Sie ein Spitzenkandidat sind, kann ein wirklich guter Personalvermittler Ihnen anbieten, sich exklusiv um Ihre Stellensuche zu kümmern. Exklusivität bedeutet, dass Sie einen engagierten Mitarbeiter haben, der hart daran arbeitet, für Sie die perfekte Stelle zu finden. Möglicherweise bevorzugen Sie diese Option, da Sie so nicht mit vielen verschiedenen Personalvermittlern in Kontakt treten müssen.
Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand
Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass Sie über die Trends in Ihrer Branche, die Entwicklungen bei den Rechtsvorschriften, technologische Veränderungen usw. auf dem Laufenden sind. Suchen Sie sich einige wichtige Publikationen aus, auf die Sie sich verlassen können, und lesen Sie diese regelmässig.
Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um dem aktuellen Zeitgeschehen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, damit Sie bei einem Vorstellungsgespräch so gut wie möglich informiert sind. Denken Sie insbesondere an die Auswirkungen der wichtigsten Nachrichten auf Ihre Branche.
Nehmen Sie sich täglich etwas Zeit für die Recherche
Nehmen Sie sich jeden Tag ein wenig Zeit für die Stellensuche und erstellen Sie eine Liste mit den Dingen, die Sie jeden Tag erledigen wollen. Dazu gehört in der Regel, dass Sie sich auf LinkedIn umsehen, die wichtigsten Stellenbörsen besuchen und die neuesten Nachrichten aus wichtigen Branchenpublikationen lesen.
Aktualisieren Sie Ihr LinkedIn-Profil
Achten Sie darauf, dass Ihr Profil auf dem neuesten Stand ist, mit einem aktuellen Foto und Angaben zu Ihren neuesten Erfahrungen und Kenntnissen. Folgen Sie Unternehmen und stellen Sie Kontakte zu Personalverantwortlichen in den Bereichen und Branchen her, die Sie interessieren.
Ergreifen Sie in Ihrem aktuellen Job Möglichkeiten, die Ihre Attraktivität für einen neuen Arbeitgeber erhöhen. Es gibt viele Dinge, die Sie in Ihrem derzeitigen Job tun können, die Ihnen auch bei der Stellensuche zugute kommen könnten. Bieten Sie z. B. an, im Namen Ihres Unternehmens Blogs und andere Thought Leadership-Inhalte zu schreiben, um Ihre persönliche Marke online zu stärken.
Um Ihre Fähigkeiten zu verbessern, sollten Sie geeignete Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten wahrnehmen. Und seien Sie bereit, neue Aufgaben oder neue Arbeitsbereiche zu übernehmen, die Ihr Profil erweitern können.
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten
Es ist immer eine gute Idee, etwas Neues zu lernen, um Ihren Lebenslauf zu ergänzen, vor allem, wenn Sie eine Stelle suchen, die etwas anders ist als Ihre jetzige Tätigkeit, oder wenn Sie sich Sorgen über eine mögliche Lücke in Ihrem Qualifikationsprofil machen. Es gibt eine Vielzahl von Online-Kursen, Tutorien und Abendkursen, von denen viele kostenlos sind. Finden Sie heraus, was für die Stelle, die Sie suchen, relevant sein könnte, und beginnen Sie zu lernen.
Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf
Wenn Sie schon seit Jahren in der gleichen Position arbeiten, haben Sie Ihren Lebenslauf wahrscheinlich nicht allzu oft geöffnet. Aktualisieren Sie ihn unbedingt, bevor Sie sich auf neue Stellen bewerben. Fügen Sie alle relevanten Erfahrungen, zusätzliche Kurse, die Sie absolviert haben, und andere Fähigkeiten, die Sie entwickelt haben, hinzu.
Aktualisieren Sie Ihre Garderobe
Ein schickes, professionelles Outfit macht einen guten ersten Eindruck und vermittelt Selbstvertrauen beim Träger. Werfen Sie einen Blick auf Ihre Garderobe und prüfen Sie, ob Sie ein tolles Outfit haben oder ob es nicht an der Zeit ist, in einen neuen Look zu investieren. Möglicherweise haben Sie mehrere Vorstellungsgespräche oder Meetings zu absolvieren, also sollten Sie auch an die Aktualisierung Ihrer Grundausstattung denken.
Erfahren Sie mehr.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Stellenangebote oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Alle anzeigenWir alle wollen für ein Unternehmen arbeiten, bei dem wir uns wohlfühlen und das mit unseren Grundwerten übereinstimmt. Wie finden Sie also einen Arbeitgeber, an den Sie glauben können? Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters nennt 6 wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten. Laut d
WeiterlesenNach jedem Vorstellungsgespräch werden Sie wahrscheinlich mit der gleichen Frage bombardiert: "Wie ist es gelaufen?" Das Warten auf eine Antwort des Arbeitgebers kann zwar nervenaufreibend sein, aber es gibt einige subtile Anzeichen dafür, dass Sie einen guten Eindruck hinterlassen haben. Valentina
WeiterlesenSie würden also gerne für ein bestimmtes Unternehmen arbeiten, aber es gibt im Moment keine passenden Stellenangebote... Was nun? Ist es sinnvoll, Ihren Lebenslauf spontan zu verschicken, oder landet er sowieso im Papierkorb? Auch wenn es Zeit kostet, kann eine Spontanbewerbung durchaus einen Unters
Weiterlesen