Robert Walters möchte Sie auf eine Betrugsmasche aufmerksam machen, bei der sich Personen als Mitarbeiter von Robert Walters ausgeben. Einige Personen haben uns darüber informiert, dass sie Facebook- oder WhatsAppnachrichtenoder–anrufe von Personen erhalten haben, die vorgaben, potenzielle Jobangebote zu haben.
Voice Phishing ist eine typische Masche von Betrügern, um ahnungslose Personen dazu zu bringen, persönliche oder vertrauliche Informationen am Telefon preiszugeben.
Hier bei Robert Walters nehmen wir solche Vorfälle ernst. Einzelpersonen sollten vorsichtig sein, wenn sie persönliche und vertrauliche Informationen über das Telefon an nicht verifizierte Parteien weitergeben. Wir bitten Sie daher, äußerste Vorsicht walten zu lassen und die Identität des Anrufers zu überprüfen.
Was Sie tun sollten, wenn Sie solche Nachrichten erhalten
Um sich zu schützen, sollten Sie besonders vorsichtig sein, wenn Sie eine unaufgeforderte Nachricht erhalten oder Sie andere Formen der Kontaktaufnahmeerreichen, in der Sie aufgefordert werden, vertrauliche oder persönliche Daten anzugeben. Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Informationen, einschließlich des vollständigen Namens, per SMS, WhatsApp, Facebook oder über andere Kommunikationsplattformen an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben sich von der Echtheit solcher Anfragen überzeugt. Sollte Ihnen der Anrufer verdächtig vorkommen, löschen und blockieren Sie ihn bitte auf der WhatsApp- oder Facebook-Plattform.
Wie Sie die Echtheit einer Nachricht überprüfen können
Wenn Sie eine verdächtige Textnachricht oder einen Anruf erhalten haben, der angeblich von Robert Walters stammt, rufen Sie uns bitte unter der
Nummer +41 44 809 3500 an, um die Echtheit des Anrufers zu überprüfen. Reagieren Sie nicht auf die Nachricht und klicken Sie nicht auf einen Hyperlink.
Bei verdächtigen Anrufen sollten Sie nach dem vollständigen Namen und der Telefonnummer des Anrufers fragen.
Alle unsere Stellenausschreibungen sind auf der Robert Walters Website, LinkedIn, Jobs.ch und Jobup.ch verfügbar. Vergleichen Sie im Zweifelsfall die vom Absender erwähnten Stellenangebote mit denen auf unserer Website.
Die Zahl der Betrugsfälle nimmt zu, und wir raten Stellensuchenden, vorsichtig zu sein und ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen, bevor sie auf unaufgeforderte Nachrichten antworten. Wir halten weiterhin ein Höchstmaß an IT-Sicherheit aufrecht und möchten betonen, dass dieser Betrug nicht auf eine Verletzung der Sicherheit der Systeme von Robert Walters zurückzuführen ist.
Für Rückfragen in dieser Angelegenheit kontaktieren Sie uns gerne unter der Nummer +41 44 809 3500 oder per E-Mail unter rwzurich@robertwalters.com.
Sie können auch die Website des National Cyber Security Centre (www.ncsc.admin.ch) besuchen, um weitere Informationen über verschiedene Arten von Betrug zu erhalten.
Als Fachkraft der Generation Z haben Sie einen frischen Blick, digitale Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Gespür dafür, was sinnvoll ist. Dennoch gibt es spezifische Herausforderungen für Ihre Generation. Schweizer Personalvermittler Robert Walters listet die grössten Herausforderungen auf, mit denen
WeiterlesenIn der heutigen Zeit des raschen technologischen Wandels und eines vielfältigen Talentpools wird die Zusammenarbeit zwischen den Generationen immer wichtiger. Reverse Mentoring - bei dem jüngeren Arbeitnehmer älteren Generationen als Mentoren zur Seite stehen - bildet nicht nur eine Brücke zwischen
WeiterlesenJeder macht von Zeit zu Zeit einen Fehler bei der Arbeit. Niemand ist perfekt, und selbst den Besten unter uns unterläuft ab und zu ein Fehler. Oft wollen wir unsere Fehler nicht zugeben, weil wir fürchten, ausgelacht oder sogar gefeuert zu werden. Dabei ist es wichtig, ehrlich zu sein und Fehler sc
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.