In Zeiten des Fachkräfte- und Bewerbermangels ist es besonders wichtig, den Bewerbungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten, bestehende Mitarbeiter zu Bestleistungen zu motivieren und sie langfristig ans Unternehmen zu binden.
Robert Walters Switzerland AG, eine der international führenden Personalberatungen mit Sitz in Zürich, hat mittels einer Umfrage mit über 230 Teilnehmern die wichtigsten Tipps zum Personalmanagement herausgearbeitet und diese in dem Whitepaper „Recruiting-Tipps – der Weg zu leistungsstarken Teams“ veröffentlicht.
Nick Dunnett, Geschäftsführer Robert Walters Schweiz & Deutschland: „Bereits beim Bewerbungsprozess gibt es entscheidende Faktoren, die aktiv dazu beitragen, leistungsstarke Team zu entwickeln. Leistungsstarke Teams setzen eine gemeinschaftliche Unternehmenskultur, Förderung individueller Fähigkeiten und positive Persönlichkeiten voraus.“
Durch einen durchdachten Bewerbungsprozess, der sowohl den Fachentscheider als auch die Personalabteilung und bei Kapazitätsmangel die Personalberatung einbindet, kann der perfekte Mitarbeiter gefunden werden, der dem Unternehmen lange treu bleibt.
Christian Atkinson, Standortleiter Robert Walters Zürich, ergänzt: „Wir pflegen aktiv unsere persönlichen Netzwerke an internationalen Führungskräften und spezialisierten Fachkräften. Dadurch können wir zeitnah potentielle Kandidaten identifizieren, die die an sie gestellten beruflichen und persönlichen Kriterien bestmöglich erfüllen.“
Mitarbeiter haben in der Umfrage angegeben, dass es zahlreiche Belohnungsmodelle im Unternehmen gibt. Um effektiv zu motivieren und budgetäre Ressourcen zu sparen, gilt es, in die richtigen Motivationsanreize zu investieren.
Da der Arbeitsmarkt immer wettbewerbsintensiver wird, entwickeln sich leistungsbezogene Boni zu einem entscheidenden Faktor in Gehaltsverhandlungen. In der Schweiz zählen zwei von drei Fachkräften leistungsbezogene Boni zu den wichtigsten Zusatzleistungen bei der Bewertung von Jobangeboten, wie die
WeiterlesenDer Schweizer Markt für Rechnungswesen und Finanzen ist hart umkämpft und weist einen erheblichen Mangel an qualifizierten Fachkräften auf. Um die Nase vorn zu haben, müssen Unternehmen ihre Einstellungsprozesse straffen, Kandidaten schnell beurteilen und bei der Planung von Vorstellungsgesprächen e
WeiterlesenDer Schweizer Technologie-Stellenmarkt wird sich 2025 weiter rasant entwickeln. Laut der kürzlich veröffentlichten Gehaltsstudie 2025 der Personalberatung Robert Walters treibt eine wachsende Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Cybersicherheit, digitale Infrastruktur und künstliche Intellige
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.