de

Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen

Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more
Jobs

Unsere spezialisierten Experten hören Ihnen zu und teilen Ihre Geschichte mit den renommiertesten Unternehmen in der Schweiz. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Kapitel Ihrer Karriere aufschlagen.

Aktuelle Jobs
Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen
Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more

Interim Management in Europa: Das Wachstum der flexiblen Führung

Jüngste Untersuchungen des auf globale Talentlösungen spezialisierten Unternehmens Robert Walters zeigen, dass immer mehr Unternehmen in Europa Interim-Manager einsetzen, um flexible Lösungen für strategische und dringende Geschäftsanforderungen zu bieten. Interim Management ermöglicht es Unternehmen, schnell erfahrene Fachleute für zeitlich begrenzte Fachkenntnisse, Projektmanagementaufgaben und Krisenmanagement einzusetzen. José Bokhorst, CEO von Robert Walters, erläutert die Trends und Präferenzen europäischer Unternehmen beim Einsatz von Interim Managern im Jahr 2025.  

Warum entscheiden sich Organisationen für Interim-Manager?  

Unternehmen in Europa engagieren Interim Manager aufgrund ihrer Expertise im Projektmanagement, des vorübergehenden Bedarfs an spezifischen Fähigkeiten oder der Unterstützung bei Umstrukturierungs- und Change-Management-Prozessen. José Bokhorst erklärt: „Die unsicheren Marktbedingungen, wie z. B. wirtschaftliche Schwankungen, geopolitische Spannungen und technologische Störungen, zwingen die Unternehmen zu einer flexibleren Arbeitsweise. Interim Manager bieten die nötige Erfahrung und Schlagkraft, um schnell zu handeln, zum Beispiel bei Fusionen, Digitalisierungsprojekten oder plötzlichen Kapazitätsproblemen.“  

Dieser Trend steht im Einklang mit einer breiteren Bewegung auf dem Arbeitsmarkt, auf dem Agilität und Widerstandsfähigkeit von zentraler Bedeutung sind. Unternehmen sehen sich immer häufiger mit unvorhersehbaren Situationen konfrontiert: von einem plötzlichen Abgang im Managementteam bis hin zu Vorschriften, die eine schnelle Anpassung erfordern. Interim Manager bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch eine frische Perspektive von aussen mit, was sie bei Veränderungsprozessen und dem Aufbrechen interner Muster besonders wertvoll macht.  

Auch in Branchen, die unter Druck stehen, gewinnen Interim-Manager an Bedeutung. In der Industrie zum Beispiel sind Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Optimierung der Lieferkette und Kosteneffizienz gefragt. Interim Manager mit Erfahrung im Lean Management oder der operativen Transformation bieten hier einen direkten Mehrwert. Auch im Finanzsektor, wo sich die Compliance-Anforderungen ständig ändern und die Digitalisierung die Rolle der Abteilungen radikal verändert, sorgen Interimsprofis für zusätzliche Schlagkraft, zum Beispiel bei Prüfungsprojekten, Fusionen oder IT-Implementierungen.  

Schnelligkeit und direkte Wirkung als grösster Vorteil  

Nicht weniger als 39 % der europäischen Unternehmen nennen Schnelligkeit und unmittelbare Wirkung als wichtigen Grund für die Einstellung von Interim-Managern. José: „Interim Manager sind bekannt für ihre Schnelligkeit und ihre frische, externe Perspektive. Ausserdem sorgen sie für kurzfristige Ergebnisse, ohne dass ein langwieriger Einstellungsprozess erforderlich ist. Ob es darum geht, ein Kapazitätsproblem zu überbrücken, eine Umstrukturierung zu begleiten oder ein dringendes Projekt zu leiten: Interim Manager bieten sofortige Wirkung und verstärken Teams genau dann, wenn sie gebraucht werden.“ 

Längere Einsätze in Belgien  

Die durchschnittliche Dauer von Interim Management-Einsätzen in Europa liegt zwischen 6 und 12 Monaten. Belgien bildet jedoch eine Ausnahme, wo die Einsätze manchmal länger dauern. Bei langfristigen Einsätzen erfüllen Interim Manager oft eine sehr wichtige strategische Rolle. Sie bieten vorübergehende Unterstützung und tragen auch zu langfristigen Projekten und strukturellen Veränderungen bei.  

Interim Manager werden im Jahr 2025 zunehmend berücksichtigt  

In Europa erwägen 66 % der befragten Unternehmen in diesem Jahr den Einsatz eines Interim Managers. Dieser Trend zeigt, dass flexible, zeitlich begrenzte Lösungen für Organisationen, die sich an dynamische Marktbedingungen anpassen müssen, immer wichtiger werden. José Bokhorst fasst zusammen: „In einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld steigt die Nachfrage nach Interim-Managern. Sie können mit dem richtigen Fachwissen schnell eingreifen und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Strategie anzupassen oder zu beschleunigen, ohne Kompromisse bei der Qualität oder den Ergebnissen einzugehen.“    

Weitere Informationen

Alle Statistiken in diesem Artikel stammen aus einer gross angelegten Umfrage zum Thema Interim Management, die vom globalen Spezialisten für Talentlösungen Robert Walters im Februar 2025 durchgeführt wurde. An der Umfrage nahmen sowohl Interim Manager als auch Unternehmen in Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Spanien, Irland und dem Vereinigten Königreich teil.     

Laden Sie die Studienergebnisse kostenlos unter folgendem Link herunter: Freier Zugang: Interim Management Trends & Tagespreise 2025.

Sind Sie an der gezielten Vermittlung eines Interim-Experten interessiert? Unsere Berater verfügen über ein starkes Netzwerk an erfahrenen Interim-Experten – kontaktieren Sie uns gerne oder senden Sie uns Ihre Projektanfrage. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Teilen auf
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Sie wollen Ihr Team vergrößern?

Digital Lohnstudie

Aufbau und Entwicklung effizienter Teams

Pressekontakt

Kontakt aufnehmen

Sie wünschen mehr Informationen?

Jose Bokhorst

CEO Benelux, France, Germany & Switzerland 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Alle anzeigen
AQ entscheidet: Stillstand oder Fortschritt im Unternehmen

Technologischer Wandel, hybride Arbeitsmodelle und volatile Märkte fordern heute vor allem eins: Anpassungsfähigkeit. Der sogenannte Adaptability Quotient (AQ) beschreibt, wie gut sich eine Person auf neue Situationen einstellen kann – und gilt laut dem Schweizer Personalvermittler Robert Walters al

Weiterlesen
Was Ihr erster Arbeitstag über Ihre Rekrutierung verrät

Denken Sie an Ihren allerersten Arbeitstag zurück. Nicht an den ersten Tag bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber, sondern an Ihren allerersten Tag im Büro. Erinnern Sie sich daran? Die Aufregung auf dem Weg dorthin. Die leichte Panik, weil Sie zu früh oder einfach zu spät dran waren. Die Suche nach der

Weiterlesen
Die Macht des Reverse Mentoring im digitalen Zeitalter

In der heutigen Zeit des raschen technologischen Wandels und eines vielfältigen Talentpools wird die Zusammenarbeit zwischen den Generationen immer wichtiger. Reverse Mentoring - bei dem jüngeren Arbeitnehmer älteren Generationen als Mentoren zur Seite stehen - bildet nicht nur eine Brücke zwischen

Weiterlesen