de

Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen

Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more
Jobs

Unsere spezialisierten Experten hören Ihnen zu und teilen Ihre Geschichte mit den renommiertesten Unternehmen in der Schweiz. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Kapitel Ihrer Karriere aufschlagen.

Aktuelle Jobs
Leistungen

Schweizer führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an massgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen
Über uns Robert Walters Switzerland

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 ist unsere Überzeugung dieselbe geblieben: die Personalberatung ist für uns mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werden Sie Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings und Schulungen.

Learn more

Warum ein Nein zu einer Beförderung ein strategischer Schachzug sein kann

Im Laufe ihrer Karriere streben viele Arbeitnehmer nach den Belohnungen und der Anerkennung, die eine Beförderung mit sich bringt. Obwohl sie oft als Meilenstein betrachtet wird, kann es manchmal eine bewusste Entscheidung sein, eine Beförderung abzulehnen - sowohl beruflich als auch persönlich. 

Das Schweizer Personalberatungsunternehmen Robert Walters gibt Einblicke, warum und wie man eine Beförderung ablehnen kann. 

Gründe für eine Ablehnung 

Work-Life-Balance: 43% der Fachkräfte, die im Jahr 2025 den Job wechseln wollen, werden dies mit Blick auf eine bessere Work-Life-Balance tun, so die aktuelle Gehaltsstudie von Robert Walters. Eine gesunde Work-Life-Balance ist daher für Ihr persönliches Wohlbefinden unerlässlich. Eine Beförderung in eine neue Position kann mehr Verantwortung und Arbeitsbelastung mit sich bringen, was sich auf dieses Gleichgewicht auswirken kann. 

Fachwissen versus Führungsqualitäten: Nicht alle Fachexperten fühlen sich in einer Führungsposition gleich wohl. Wenn Sie eine Beförderung ablehnen, kann dies darauf zurückzuführen sein, dass Sie Ihre Stärken erkannt haben und zu der Einsicht gelangt sind, dass diese in einer Spezialistenrolle besser zum Ausdruck kommen als in der Leitung eines Teams. 

Persönliche Situation: Veränderungen der persönlichen Umstände wie Gesundheit, familiäre Verpflichtungen oder andere externe Faktoren können ein verständlicher Grund für die Ablehnung einer Führungsposition sein. 

Künftige Karriereziele: Manchmal passt eine angebotene Beförderung nicht zu der angestrebten Richtung, die Sie für Ihre Karriere im Auge haben. Die Ablehnung kann dann eine strategische Entscheidung sein, um an Ihrer langfristigen Vision festzuhalten. 

Zufrieden in der derzeitigen Position: Wenn Sie mit Ihrer derzeitigen Position bereits voll zufrieden sind, könnte eine Beförderung mehr Stress und Verantwortung mit sich bringen, die Sie nicht wollen. 

Der richtige Ansatz 

Wenn Sie eine Beförderung ablehnen, kann dies als mangelnder Ehrgeiz gewertet werden und Auswirkungen darauf haben, wie andere Ihre berufliche Entwicklung sehen. Dennoch kann dies eine Gelegenheit sein, eine positive Botschaft zu vermitteln: Es zeigt, dass Sie sich Ihrer selbst bewusst sind und eine klare Vorstellung von Ihrer beruflichen Laufbahn haben. Daher ist es wichtig, Ablehnung auf respektvolle und durchdachte Weise zu vermitteln. Einige Tipps: 

Ehrliche Kommunikation: Erklären Sie Ihrem Vorgesetzten Ihre Gründe klar und deutlich. Seien Sie ehrlich in Bezug auf Ihre Ambitionen, Ihre Stärken und die Gründe, warum Sie der Meinung sind, dass die angebotene Beförderung nicht zu Ihrem Entwicklungsweg passt. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für dieses Gespräch, damit nichts unausgesprochen bleibt. 

Alternative Lösungen: Wenn möglich, schlagen Sie alternative Möglichkeiten vor, wie Sie einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen können, ohne die angebotene Stelle anzunehmen. 

Zukunftsorientierte Einstellung: Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, sich weiterzuentwickeln und einen Beitrag zum Unternehmen zu leisten, auch wenn dies nicht in Form der angebotenen Beförderung geschieht. Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen bestimmte Fähigkeiten fehlen, z. B. in der Mitarbeiterführung? Dann erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber nach Möglichkeiten für zusätzliche Unterstützung und Schulungen, um diese Fähigkeiten auszubauen. In der gleichen Gehaltsstudie von Robert Walters wurde festgestellt, dass 34 % der Arbeitgeber bereit sind, ihren Mitarbeitern bis 2025 zusätzliche Schulungen anzubieten. 

Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Ablehnung einer Beförderung eine persönliche Entscheidung ist und dass es keine Standardliste mit „richtigen“ oder „falschen“ Gründen gibt. Erinnern Sie sich daran, dass wahres Wachstum und wahre Erfüllung daraus resultieren, dass Sie Entscheidungen treffen, die mit Ihren eigenen Werten, Zielen und Talenten übereinstimmen. 

 

Erfahren Sie mehr.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Stellenangebote oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Share this article

Related Solutions

Sign up for job alerts
Salary Survey
Career Advice

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Alle anzeigen
10 Gründe, warum ein Mentor Ihre Karriere voranbringen kann

In der hektischen Welt von heute ist es wertvoller denn je, die richtige Anleitung für die persönliche und berufliche Entwicklung zu finden. Es ist daher sehr empfehlenswert, an einem Mentoring-Programm teilzunehmen, das Ihr Arbeitgeber anbietet. Ganz gleich, ob Sie einen Karrierewechsel in Erwägung

Weiterlesen
Die Macht des Reverse Mentoring im digitalen Zeitalter

In der heutigen Zeit des raschen technologischen Wandels und eines vielfältigen Talentpools wird die Zusammenarbeit zwischen den Generationen immer wichtiger. Reverse Mentoring - bei dem jüngeren Arbeitnehmer älteren Generationen als Mentoren zur Seite stehen - bildet nicht nur eine Brücke zwischen

Weiterlesen
4 Tipps, damit Sie sich schnell mit Ihren neuen Kollegen verstehen

Als Neuling in ein Team einzusteigen, kann aufregend sein. Ihre neuen Kollegen kennen sich zwar bereits in- und auswendig, aber Sie müssen erst noch herausfinden, wie die Dynamik im Team funktioniert. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters verrät Ihnen vier praktische Tipps, wie Sie in

Weiterlesen

I'm Robert Walters, Du auch?

Werde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.